Das exklusive Outdoor-Möbelprogramm “Carlo” würde sich perfekt vor einem Strandhaus in Malibu oder am Pool einer Villa in St. Tropez ausnehmen. Doch auch in Ihrem Freigelände kann es im Sommer zu einem komfortablen Ort der Entspannung werden, während es zur Winterzeit als Wohlfühl-Insel am knisternden Kaminfeuer dienen mag. “Carlo” genügt höchsten Ansprüchen an Qualität und Styling!
Die Welt der Tischkultur entdeckt eine der typischsten Peugeot-Mühlen neu. Das klassische Modell PARIS wurde jetzt in einer Ausführung ganz in Weiß attraktiv herausgeputzt. Die aktuelle Mode macht es uns vor: Weiß ist im Trend! Und warum sollte dieser Clean Chic nicht auch auf der Tafel oder in der Küche zur Geltung kommen?
Wo die Flaschenbürste nicht hinkommt, sorgen diese Perlchen aus lebensmittelechtem 18/10-Edelstahl im Handumdrehen für Sauberkeit. Mühelos gelangen sie in jede Ecke, jeden Winkel Ihrer edlen Dekanter, Karaffen, Kristallvasen, Windlichter, ... Und reinigen Sie endlich auch die Böden Ihrer Tee- und Kaffeekannen rückstandsfrei. Ohne auch nur den kleinsten Kratzer zu hinterlassen.
Die Marke RÖMERTOPF® ergänzt nun mit einer neuartigen Kollektion von Vorratstöpfen ihr Sortiment und bietet dem Endverbraucher nicht nur Bräter für eine fettfreie, gesundheitsbewusste sowie kalorienarme Küche sondern nun auch Gefäße, um Zutaten aufzubewahren, die in keinem Haushalt fehlen dürfen.Mit RÖMERTOPF®-Vorratstöpfen können Knoblauch, Zwiebeln bzw. Kartoffeln zuverlässig frisch- und bereitgehalten werden, um so die Grundlage für ein gelungenes Gericht im RÖMERTOPF® -Bräter zu schaffen.
Die beliebteste Frucht ist die Banane. Im vergangenen Jahr ist ein „Bananenrekord“ aufgestellt worden – allein in Deutschland wurden durchschnittlich 12 Kilo Bananen pro Person verzehrt. Jeder liebt sie, jeder nimmt sie mit und für Sportler ist sie schon lange die ideale Zwischenmahlzeit, um wieder zu Kräften zu kommen. Dabei ist die Banane auch noch in der Küche vielfältig einsetzbar.
Messer verschenkt man nicht. Oder doch? Die Meinungen hierüber gehen auseinander. Manch einem sind die Bedenken völlig fremd, andere haben den obligatorischen Cent bei feierlichen Anlässen quasi immer in der Tasche, um das geschenkte Messer symbolisch abzukaufen und drohendes Unglück abzuwenden