Das weltweit renommierte Unternehmen Peugeot Saveurs hat seinen Sitz in Quingey, im französischen Jura und fertigt seit über 200 Jahren Mühlen und Küchenaccessoires. Die französische Manufaktur setzt bei Design, Entwicklung und Herstellung ausschließlich auf lokales Know-how: vom Drechseln, Lackieren bzw. Streichen des Holzes bis zum Tiefziehen der Mechanikteile, die mit der Präzision eines Goldschmieds montiert werden.
Peugeot präsentiert „Line": Eine Serie an Wein- und Küchenaccessoires für designaffine Genießer. Die Line Serie ist aus gerilltem Aluminium gefertigt. Dadurch entsteht ein grafischer Effekt, der mit etwas Licht seinen vollen Zauber entfaltet. Die schlichten, klaren Linien machen die Küchenhelfer dabei zu puristischen Designobjekten – erhältlich in den Farben Aluminium und Karbon.
Die Outdoor Saison hat begonnen. Wer beim Campen, Wandern oder Picknick nicht auf guten Geschmack verzichten möchte, greift diesen Sommer zur Pocket Mühle von Peugeot – für frisch gemahlenen Pfeffer to go. Mit gerade mal zehn Zentimetern passt die Mini-Mühle in jede Tasche und jeden Rucksack. Damit ist sie der kompakte Begleiter für alle, die keine Lust auf fade Wegzehrung, langweilige Dosenravioli oder lasche Sandwiches haben.
Die Ikone unter den Gewürzmühlen bekommt einen neuen Anstrich: Passionsrot. So ist die leuchtende PARIS Mühle ein Blickfang auf jedem Tisch, mit der sich Gerichte im Handumdrehen verfeinern lassen. Dafür sorgt das Mahlwerk aus Edelstahl sowie das patentierte "U'SELECT" System, welches eine präzise Einstellung des Mahlgrads ermöglicht.
Die Line Salz- und Pfeffermühlen kommen als Aluminiumversion daher und sind das neue Must-have der zeitgenössischen Tischkultur. Das Mühlen-Duett kombiniert zwei verschiedene Materialien in raffinierter Art und Weise: Der Mühlenkopf besteht aus Holz, während der Körper aus gerilltem Aluminium gefertigt ist.
Für eine originelle Reise in die Welt der Gewürze greift das Mühlenmodell BALI auf Gusseisen zurück, ein Material, das in Asien traditionell für Teekannen verwendet wird.
Das zeitlose Mühlenmodell Paris stellt die Urform der Pfeffermühle dar und ist aus den Küchen dieser Welt nicht mehr wegzudenken. Ihr bauchiger Körper liegt sehr gut in der Hand, während das patentierte Verstellsystem problemlos sechs perfekte Mahlgrade anbietet. Nun kommt die Paris Mühle aus Edelstahl mit zwei neuen Oberflächenlackierungen daher, die für einen coolen, metallischen Look sorgen: Kupfer und Carbon.
1874 entwickelte Peugeot seine allererste Tischpfeffermühle: die Bistro-Mühle. Nun kehrt das Original als Salz- und Pfeffermühlen Duo zurück und das in acht lebendigen Trendfarben: Passionsrot, Bonbonrosa, Aubergine, Pistazie, Pazifikblau, Terrakotta, Schiefer und Elfenbein. Der Clou: Jeder kann das Mühlenduo in seinen persönlichen Lieblingsfarben zusammenstellen.
Geschirr aus Keramik galt lange als altmodisch – doch seit einiger Zeit feiert es sein Comeback. Kein Wunder, denn die Tonware sieht nicht nur dekorativ aus, sondern verleiht dem darin zubereiteten Essen auch ein besonderes Aroma und hält es extra lang warm. Außerdem ist Keramik ein altbewährtes Material, das aus natürlichen Rohstoffen hergestellt wird und ökologisch nachhaltig ist. Peugeot zelebriert die Renaissance der Keramik mit seiner ofenfesten und bunten Appolia-Keramikkollektion zum Kochen und Backen.
Seit vielen Jahren verpflichtet sich Peugeot in zahlreichen Aktionen zur ständigen Verbesserung seiner Verantwortung gegenüber der Umwelt: Verwendung von Holz aus lokalen Wäldern mit dem PEFC™ Warenzeichen. Allmähliches Ersetzen der lösungshaltigen Farben durch wasserhaltige Farben. Späne und Sägemehl, die aus Mühlen und den recycelten Deckeln stammen, werden aufgefangen und recycelt. Stahl aus Frankreich, der in den gleichen Werkstätten verarbeitet wird wie das Holz…
Für Peugeot Saveurs ist Nachhaltigkeit ein essentieller Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Da lag es nahe, die im Produktionsprozess aussortierten Mühlenteile aufgrund ihrer kleinen Unperfektheiten nicht wegzuwerfen, sondern daraus einzigartige und natürlich schöne Salz- und Pfeffermühlen herzustellen. Eine Hommage an das Holz in seiner ursprünglichsten Form: Die Idee zur Nature Kollektion war geboren.