Bitte beachten Sie: Dieser Pressebericht ist älter als ein Jahr. Möglicherweise ist das Produkt / die Produkte nichtmehr verfügbar oder Preise haben sich geändert. Alle Angaben ohne Gewähr.

Touristik & ReiseTrends

Die schönsten Touren im Fahrradland Niedersachsen

Pressebericht, 01.04.2023

UNTERWEGS ZWISCHEN WESER UND ELBE, NORDSEE UND HEIDE

 

(djd). Durch das Flächenland Niedersachsen verlaufen einige der beliebtesten deutschen Fahrradrouten: So wurde der Weser-Radweg schon zum vierten Mal als bundesweit beliebtester Radfernweg gewählt. Er führt am Fluss entlang vom Weserbergland über Bremen bis zur Nordsee. Dort trifft er auf den Nordseeküsten-Radweg, dessen niedersächsischer Teil vom ostfriesischen Leer über Wilhelmshaven bis nach Hamburg verläuft. Die Friedensroute Münster – Osnabrück dagegen folgt historischen Spuren im Teutoburger Wald: Hier wurde 1648 der Westfälische Frieden geschlossen. Und die Heideregion Uelzen war die erste zertifizierte ADFC-RadReiseRegion im Land. Unter www.reiseland-niedersachsen.de sind interaktive Tourenplaner für Radfernwege und Tagestouren zu finden.

 

Der Weser-Radweg hat den ersten Platz als beliebtester Radfernweg Deutschlands verteidigt: Im März gewann die Streckentour vom Weserbergland über Bremen bis zur Nordsee die Wahl bereits zum vierten Mal. „Vorbei an imposanten Schlössern und Burgen, kleinen Fachwerkstädten, durch die Norddeutsche Tiefebene und bis zu den Deichen der Nordsee besticht der Weser-Radweg nicht nur durch seine landschaftlichen Höhepunkte“, schreibt der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC). Er vergab erneut vier Sterne, unter anderem weil die Qualitätsroute auf 520 Kilometern wenige Steigungen hat, meist asphaltiert und verkehrsarm, in beide Richtungen befahrbar und auch für Einsteiger geeignet ist. Die Radler fahren durch sieben vielfältige Regionen, begegnen dem Baron von Münchhausen und dem Rattenfänger von Hameln sowie malerischen Wind- und Wassermühlen. Doch der Weser-Radweg ist nur einer von zahlreichen ausgezeichneten Radfernwegen im fahrradfreundlichen Flächenland Niedersachsen.

 

Friesische Nordseeküste und Westfälischer Frieden

In Bremerhaven trifft der Weser-Radweg auf den Nordseeküsten-Radweg, der als längster ausgeschilderter Radfernweg im Guinnessbuch der Rekorde steht. Ein Zehntel seiner 6.000 Kilometer langen Strecke liegt in Niedersachsen: vom ostfriesischen Leer über Jever verläuft die Route durch idyllische Fischerhäfen wie Greetsiel oder Bensersiel, nach Wilhelmshaven mit dem UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum, durch beliebte Nordseebäder wie Cuxhaven und bis nach Hamburg. Unter www.reiseland-niedersachsen.de sind interaktive Tourenplaner für diese und andere Radfernwege, aber auch Tagestouren zu finden. Ein interessanter Themenradweg ist zum Beispiel die Friedensroute Münster – Osnabrück, eine 4-Sterne-ADFC-Qualitätsradroute: Auf 163 Kilometern folgt sie im Teutoburger Wald und in der münsterländischen Parklandschaft den Spuren der „Friedensreiter“, die in den Verhandlungen über das Ende des Dreißigjährigen Krieges hin und her pendelten, bis es 1648 endlich zum Westfälischen Frieden kam.

 

Kraniche in der Lüneburger Heide

Die Heideregion rund um Uelzen ist die erste zertifizierte ADFC-RadReiseRegion in Niedersachsen. Hier sind alle Tages- und Rundrouten thematisch ausgerichtet. Die typische Heidelandschaft mit tollen Fotomotiven zeigt sich zum Beispiel auf der „Großen Landpartie“: Die Rundtour führt ab Bad Bevensen zu tausendjährigen Dörfern, Kirchen und Museen, durch Naturschutzgebiete mit Teichen und Großsteingräbern aus dem Altertum. Eine schöne Familientour ist die Kranichroute, die am Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen startet. Sie führt zu einer Naturerfahrungsstätte und einem Biotop mit Beobachtungsplattform im Vogelschutzgebiet.

 

 

Quelle: djd /TourismusMarketing Niedersachsen GmbH, Hannover

 

Bilder:

Bild1: An der Friedensroute Münster-Osnabrück grüßt die Windmühle in Glandorf.
Foto: djd/Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH/Christoph Steinweg

Bild2: Der Nordseeküsten-Radweg führt bis auf die Insel Borkum.
Foto: djd/TMN/Thorsten Brönner

Bild3: Bei Varel am Jadebusen verläuft der Nordseeküsten-Radweg direkt hinter dem Deich.
Foto: djd/TMN/Thorsten Brönner

Bild4: Der Weser-Radweg wurde zum vierten Mal als beliebtester deutscher Radfernweg prämiert - hier ein idyllischer Rastplatz bei Emmerthal. Foto: djd/TMN/Jens Wegener

Bild5: Dünen, Leuchttürme, Fischerdörfer und Badeorte säumen den Nordseeküsten-Radweg.
Foto: djd/TMN/Thorsten Brönner

Bild6: Am Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen kann man zu zahlreichen Radtouren in die Lüneburger Heide starten.
Foto: djd/Heideregion Uelzen

Nutzungsrechte

Alle auf  www.trendxpress.org befindlichen Inhalte - Bild, Pressetexte und Rezepte - dürfen für redaktionelle Zwecke in sämtlichen Print- und Onlinemedien kostenfrei - nach Nennung der Quelle - verwendet werdenVoraussetzung: es werden die Belege oder Beleg-PDF's/Links an TrendXpress zugeschickt.

Die in den Quellenangaben der jeweiligen - Presseinfos, warenkundlichen Texten oder Rezepten - genannten Urheber (Firma) sind mit zu übernehmen. Alle anderen Veröffentlichungen sind nur mit unserer schriftlichen Genehmigung gestattet. Diese Einschränkung gilt insbesondere für Bildvorlagen, die vom Bildinhalt her weiteren Urheberrechten und/oder anderen Persönlichkeitsrechten unterliegen (z.B. Abbildungen von Personen, Marken usw.). Der Nutzer ist verpflichtet, die entsprechenden Rechte selber einzuholen.

Nur für den Fall, dass die Veröffentlichung von Bildern ohne dazugehörige Pressetexte, Fotohinweise bzw. Rezepttexte erfolgt oder für Werbung- und Verkaufsförderung - Ausschnitte aus Fotos und Fotomontagen-  eingesetzt werden, ist dies kostenpflichtig.  Bitte kontakten Sie uns bei speziellen Wünschen. Bitte beachten Sie, dass die Bilder urheberrechtlich geschützt sind. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.

An der Friedensroute Münster-Osnabrück grüßt die Windmühle in Glandorf.
Der Nordseeküsten-Radweg führt bis auf die Insel Borkum
 Bei Varel am Jadebusen verläuft der Nordseeküsten-Radweg direkt hinter dem Deich.
Der Weser-Radweg wurde zum vierten Mal als beliebtester deutscher Radfernweg prämiert - hier ein idyllischer Rastplatz bei Emmerthal.
Dünen, Leuchttürme, Fischerdörfer und Badeorte säumen den Nordseeküsten-Radweg. Foto: djd/TMN/Thorsten Brönner
Bild7:Am Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen kann man zu zahlreichen Radtouren in die Lüneburger Heide starten.