1943 wurde das Unternehmen Gebrüder Funke KG (GEFU) mit Sitz in Eslohe im Sauerland gegründet. Verschiedene Artikel aus Edelstahl wie Kartoffelschäler, Reiben, Pressen und Passiergeräte wurden angeboten. 2001 erhielt die Marke ein neues Erscheinungsbild. Vom Klassiker FLOTTE LOTTE, der sich nach wie vor größter Beliebtheit erfreut, hat GEFU inzwischen erfolgreich den Schritt zum Anbieter edler und zugleich praktischer Designobjekte für die moderne Küche geschafft. Ein Erfolg, der nicht zuletzt auch Rudolf Schillheim, langjähriger Mitarbeiter bei GEFU, zu verdanken ist. Denn er übernimmt 2004 als Hauptgesellschafter die Geschäftsführung des Unternehmens und ist seit 2009 alleiniger Inhaber und kreativer Kopf von GEFU.
Nun feiert das Unternehmen GEFU in 2018 sein 75-jähriges Jubiläum und zeigt mit seinem Imagefilm einen Blick hinter die Kulissen Jubiläumsfilm
Wer liebt nicht den Moment, wenn frischer Käse über ein dampfendes Gericht rieselt? Mit QUESO ist der fein geriebene Käse als Krönung für leckere Pasta und knackige Salate immer frisch zur Hand. Und die vielseitige Reibe kann noch mehr: Auch Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse oder Schokolade lassen sich im Handumdrehen und ohne große Anstrengung reiben.
„Bitte wenden“ – Grillitarier wissen, wie oft das Grillgut gewendet werden muss und dabei das ein oder andere Mal in die heiße Glut fällt oder zerbricht. Ärgerlich. Doch damit ist jetzt Schluss, denn GEFU präsentiert mit dem Rollgrillkorb BBQ und dem Wender BBQ XS clevere Lösungen.
Es ist nicht nur nachhaltig und langlebig, sondern auch hochwertig, stylish und edel: Holz. Das weiß auch GEFU und setzt den natürlichen Werkstoff gekonnt für ausgewählte Design-Küchenwerkzeuge ein.
Bald ist es wieder so weit: Die Spargelsaison beginnt. Ob klassisch oder kreativ, mit geschmolzener Butter oder Sauce Hollandaise, mit Kartoffeln oder Reibekuchen – GEFU bietet praktische Küchenwerkzeuge für den perfekten Genuss des Königsgemüses.
Ob präzises Dosieren, tropffreies Ausgießen oder aromadichte Aufbewahrung – die KIPPO-Serie von GEFU bietet smarte Lösungen für die täglichen Herausforderungen in der Küche. Das Besondere an KIPPO ist das durchdachte Deckeldesign mit praktischer Kippfunktion, das eine mühelose Handhabung ermöglicht und umständliches Aufschrauben von Deckeln überflüssig macht.
Die FLOTTE LOTTE® von GEFU, eines der bekanntesten Passiergeräte der Küchenwelt, feiert 2025 ein besonderes Jubiläum: Vor 40 Jahren wurde der Markenname geschützt, der sich seitdem zu einem umgangssprachlichen Gattungsbegriff für Passiergeräte entwickelt hat.
Ohne Kürbis geht im Herbst und Winter kulinarisch gar nichts: Er ist kalorienarm, leicht bekömmlich, sättigend und ein wertvoller Mineralstoff- und Vitaminlieferant. Die typische orange Färbung stammt übrigens vom leuchtenden Farbstoff Beta-Carotin, der sich positiv auf die Immunabwehr auswirken kann. Ein echtes heimisches Superfood also, das zudem in unzähligen Variationen unendlich lecker schmeckt.
„In der Weihnachtsbäckerei..." – so klingt es fröhlich aus vielen heimischen Küchen, wenn die Adventszeit beginnt. Kein Wunder: Plätzchenbacken gehört zur Vorweihnachtszeit einfach dazu und erfreut Jung und Alt gleichermaßen. Und mit den praktischen Küchenwerkzeugen von GEFU wird das Backen zum puren Vergnügen, bei dem jeder Handgriff dank innovativer Utensilien mühelos gelingt.
Tee ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein Ritual, das Ruhe und Genuss in unseren hektischen Alltag bringt. Für die perfekte Me & Tea Time morgens, abends oder zwischendurch hat GEFU jetzt die Teekanne INFUSA mit passendem Stövchenund das Teeglas MIRA im Sortiment. Die besonders feinen Filter und das elegante Design aus Glas ermöglichen ein optimales Aroma und vollen Geschmack in der individuell bevorzugten Stärke. So wird der Tee am Morgen genau wie die Teepause im Büro zum kleinen Luxus-Moment.
Gemeinsames Backen gehört in der Vorweihnachtszeit einfach dazu. Neben Vanillekipferln, Printen und Makronen zählt auch selbstgemachtes Spritzgebäck zu den beliebtesten Gebäck-Klassikern und darf auf dem Weihnachtsteller keinesfalls fehlen. Spritzgebäck besteht aus einem klassischen Mürbeteig, der einen höheren Anteil an Flüssigkeit hat. Durch die Zugabe von Ei oder Milch wird der Teig weicher und – wie der Name schon sagt – spritzig.