
Von Ildikó Schiller: In der Modewelt führt aktuell kein Weg am Karo vorbei. Nachdem dabei bislang der Landhaus-Look das Farbempfinden für den Karo-Style vorgab, bekennen alle Karos seit 2018 Farbe. Die Fashion Szene trägt Karos am liebsten knallbunt und mischt sie nach Herzenslust miteinander.
Der Modesommer 2019 wird gestreift
Dazu passt hervorragend das nächste Modethema, das schon ausgemacht ist: Der Modesommer 2019 wird gestreift. Vom Block- bis zum Bleistiftstreifen, quer oder längs oder diagonal: Die Must Haves der kommenden Mode feiern ein Festival der Streifen. Die passenden Alltagsbegleiter zu diesem Muster-Trend sind schon zu haben.
Ambiente en vouge
Bisher wurden Modethemen wie Karos oder Streifen mit einer Zeitverzögerung von ein bis zwei Jahren auch beim Wohnen wichtig. Das hat sich offenbar grundlegend geändert. Denn Streifen und Karos, gern auch im Mustermix-Look zeigen sich heute schon im Ambiente. Von der skandinavischen Einfachheit über den Loft Style, die klassische Eleganz bis zum urbanen Interieur: In allen Wohnstilen, in allen Räumen und in allen Materialien sind Streifen en vogue.
Wohnen mit Streifen und Pünktchen Streifen- und Karodessins sind Klassiker bei Wohntextilien. Dabei werden die graphischen Elemente gern miteinander kombiniert. Fürs Wohlfühlwohnen bleibt dann allerdings die Farbwelt zurückhaltend. Im aktuellen Trend bewegt sich das Mustermix Ergebnis zwischen kühler Eleganz und haptischer Natürlichkeit. Dabei passt das Thema in jedes moderne Wohnumfeld. Denn graphische Dessins übersetzen zeitgemäße Formensprache in Textilien.
Alles, nur nicht langweilig
Nicht nur bei Textilien wird nach Lust, Laune und Anlass gemixt und gematcht – untereinander ebenso wie mit (Multicolor-) Karos, Pünktchen, Hahnentritt, aber auch Unis und floralen Motiven. Denn überall beim Wohnen gilt wie in der Mode die Devise: Alles, nur nicht langweilig.
Bild links: Tischleuchte "Stripes" von Goebel
Selbst das Highend der Porzellanwelt – die Manufakturen – setzen auf den neuen Trend. Dieser ist hier allerdings ein Klassiker. Denn graphische Dekore sind fast so historisch wie die Erfindung des Porzellans, aber so topaktuell wie nie: Linien als Bänder, als Schraffur, als Kantenbetonung sind wie Punkte als Allover-Muster Topthemen auf dem gedeckten Tisch und in der Küche. Von Hand gemalt oder im modernen Produktionsprozess komponierte Musterungen: Graphikdekore werden immer wieder neu entdeckt. Als starke Kombipartner für individuelle Mix-and-Match-Ideen greifen Kreative dabei auch zu farblich passenden Blümchendekoren
Der Clou beim Mustermix: Die Vielfalt der Motive spielt sich idealerweise in der gleichen Farbwelt ab.
Goebel (Tischleuchte)
Pad (Decken mit grafischem Muster)
räder (Kissen mit Punkten)
Fink Living (Alpakadecken)
Villeroy & Boch (Geschirrserie "Manufacture Gris" )
ASA Selection (New Memphis)
ASA Selection (Muga Henkelbecher)
Gmundner Keramik Manufaktur (Teekanne)
Rosenthal (Service Francis Carreau rouge)
Noch mehr Produkte mit Streifen und Pünktchen finden Sie in unserem Produkt-Newsletter MUSTERMANIA