Slow Travel, Nachhaltigkeit und kulturelle Tiefe erleben
Reisen bedeutet heute mehr als nur das Erkunden neuer Orte. Immer mehr Menschen suchen nach sinnstiftenden Erfahrungen, nach Naturverbundenheit, lebendiger Kultur und authentischem Austausch. In diesem Kontext präsentiert sich Peru als ideales Ziel für alle, die sich selbst, die Welt und andere Lebensweisen neu entdecken möchten. Das betont auch PROMPERÚ, die offizielle Tourismusförderagentur des Landes, in einem aktuellen Gespräch über neue Reiseformen.
Geografische und kulturelle Vielfalt für alle Sinne
Von der Pazifikküste über die Anden bis in den Amazonas bietet Peru ein faszinierendes Mosaik aus Landschaften, Aromen und Traditionen. In Lima können Reisende kulinarische Weltklasse mit besonderen Erlebnissen wie Paragliding über dem Ozean verbinden. Im Herzen des Regenwaldes ermöglicht der Nationalpark Manu intensive Naturerfahrungen und Begegnungen mit indigenen Gemeinschaften, die ihr jahrtausendealtes Wissen weitergeben.
Community-basiertes Reisen mit Wirkung
Ein zentrales Element der aktuellen Tourismusentwicklung in Peru ist der gemeindebasierte Ansatz. PROMPERÚ arbeitet mit Gastgebergemeinden in verschiedenen Landesteilen zusammen, um authentische Erlebnisse zu schaffen, die lokale Wertschöpfung generieren und Traditionen bewahren. Vogelbeobachtung, Handwerks- und Kochworkshops, geführte Wanderungen oder Übernachtungen in Dorfgemeinschaften bringen Reisende nah an das echte Peru heran.
Kulinarik als kulturelles Schaufenster
Peru kulinarisch zu entdecken bedeutet, in eine jahrtausendealte Geschichte einzutauchen. Bereits zum zwölften Mal wurde das Land bei den World Travel Awards zum besten kulinarischen Reiseziel der Welt gekürt. Produkte wie Kartoffeln (mit über 3.000 Sorten), Mais, Quinoa oder Aji amarillo prägen die vielfältige Küche. Ob Ceviche oder Pachamanca – jedes Gericht erzählt von kultureller Identität und kreativem Erbe.
Nachhaltigkeit als Leitprinzip
Nachhaltiger Tourismus ist in Peru mehr als ein Trend – es ist ein strategisches Ziel. Machupicchu war das erste Reiseziel weltweit mit CO2-Neutralitätszertifikat. Zudem schützt das Land 77 Naturreservate, in denen nachhaltiger Tourismus zum Nutzen der lokalen Bevölkerung betrieben wird. Orte wie der Titicacasee, Los Órganos oder die Cavinzas-Inseln wurden für ihre umweltfreundlichen Konzepte mehrfach ausgezeichnet.
Unentdeckte Sehnsuchtsorte jenseits von Machupicchu
Abseits der bekannten Routen bietet Peru zahlreiche Überraschungen: Die Andenregion Áncash mit ihrer Cordillera Blanca ist ein Paradies für Trekkingfans. Im Norden locken Strände wie Punta Sal oder Máncora mit Ruhe, Surfspots und Whale Watching zwischen Juli und Oktober. Der traditionsreiche Ort Huanchaco mit seinen legendären "Caballitos de Totora" ist ein weiteres Highlight.
Spiritualität und innere Einkehr
Wer in einer zunehmend komplexen Welt nach Ruhe, Sinn und spiritueller Tiefe sucht, findet in Peru besondere Orte der Einkehr: ob Rituale zu Ehren der Pachamama in den Anden, Stille am Titicacasee oder meditative Wanderungen im Heiligen Tal. Peru ist mehr als ein Ziel – es ist eine Reise zu sich selbst.
Fotos (c): PROMPERÚ
PROMPERÚ setzt sich für einen Tourismus ein, der nicht nur beeindruckt, sondern auch verbindet, inspiriert und Zukunft gestaltet – für Reisende wie für die Menschen vor Ort.
Weitere Informationen unter: peru.travel/de
Pressekontakt
Pressebüro Schiller-Hetzenecker
Redaktion - Beratung - Konzepte
Kaiser-Friedrich-Ring 14
40545 Düsseldorf
Deutschland
Tel. +49 (0)211.405 7035
Mobil: +49 (0)170.491 3811
Mail: i.schiller@trendxpress.org
Nutzungsrechte
Alle auf www.trendxpress.org befindlichen Inhalte - Bild, Pressetexte und Rezepte - dürfen für redaktionelle Zwecke in sämtlichen Print- und Onlinemedien kostenfrei - nach Nennung der Quelle - verwendet werden. Voraussetzung: es werden die Belege oder Beleg-PDF's/Links an TrendXpress zugeschickt.
Die in den Quellenangaben der jeweiligen - Presseinfos, warenkundlichen Texten oder Rezepten - genannten Urheber (Firma) sind mit zu übernehmen. Alle anderen Veröffentlichungen sind nur mit unserer schriftlichen Genehmigung gestattet. Diese Einschränkung gilt insbesondere für Bildvorlagen, die vom Bildinhalt her weiteren Urheberrechten und/oder anderen Persönlichkeitsrechten unterliegen (z.B. Abbildungen von Personen, Marken usw.). Der Nutzer ist verpflichtet, die entsprechenden Rechte selber einzuholen.
Nur für den Fall, dass die Veröffentlichung von Bildern ohne dazugehörige Pressetexte, Fotohinweise bzw. Rezepttexte erfolgt oder für Werbung- und Verkaufsförderung - Ausschnitte aus Fotos und Fotomontagen- eingesetzt werden, ist dies kostenpflichtig. Bitte kontakten Sie uns bei speziellen Wünschen. Bitte beachten Sie, dass die Bilder urheberrechtlich geschützt sind. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.