Ob hell, fluffig, goldbraun oder knusprig – das innovative Waffeleisen WaffleUp von CASO Design überzeugt mit optimalen Ergebnissen und macht einfach Spaß! Anders als herkömmliche Waffeleisen bietet das WaffleUp ein vertikales Backsystem, mit dem sich perfekte Waffeln belgischer Art herstellen lassen.
Das Porzellangeschirr Iris ist von der faszinierenden Schönheit des menschlichen Auges inspiriert. Mit der faszinierenden reaktiven Glasur ist jedes Stück einzigartig und bringt Charakter auf den Tisch. Die verschiedenen Farbvarianten verleihen den Tellern eine überraschende Tiefe. Dieses vielseitige Geschirr kombiniert leicht zugängliche, breit gefächerte Teller und Schalen mit auffälligen Formen.
Die Messermarke deejo ist bekannt für schnittiges Design und Produkte die wirklich herausstechen. Und weil die Franzosen gerne neue Sachen ausprobieren, haben sie sich eine schicke Berliner Werbeagentur geholt, die uns mit markigen Werbebotschaften das Leben versüßen soll.
Das Schlafzimmer ist der persönlichste Raum des eigenen Zuhauses, und nach Möglichkeit auch der ruhigste. Wertige Materialien und helle oder gedämpfte Farbtöne strahlen eine besondere Ruhe aus. Damit diese nicht gestört wird, ist Ordnung das A und O. Diese lässt sich mit einem sinnvoll ausgestatteten Kleiderschrank im Handumdrehen herstellen. Über die Qualität des Schlafes entscheidet jedoch weniger der Schrank, sondern viel mehr das Bett. Ein hochwertiger Polster- oder Boxspringaufbau und hautfreundliche Textilien bilden die Basis für geruhsame Nächte.
PAIDI ist nicht nur für seine Baby- und Kindermöbel bekannt, sondern auch für Kinderschreibtische und -stühle. Für das neue Schuljahr hält der Hersteller die Schreibtische e-lion 1 und den Teenio/Teenio GT mit dem ergonomischen Stehhocker Swifty sowie den höhen- und tiefenverstellbaren Stuhl Ypso bereit.
Zur Weihnachtszeit hat SMART Toys and Games gleich drei passende Geschenketipps parat. Beim SmartGames-Solitärspiel „Alpenburg“ ab 8 Jahren setzen Kinder Turm auf Turm, um eine uneinnehmbare Festung zu bauen. Mit dem bewährten Kompaktspiel „Geisterjäger“ setzt der Logikspiele-Hersteller auch einen schauerlich schönen Titel für Kinder ab 6 Jahren auf die Wunschliste. Kleine Freibeuter aufgepasst: Beim neuen SmartMax-Titel „My First Pirates“ entdecken Kids ab 1,5 Jahren die Welt der Schiffe, Schätze und des Magnetismus.
Winterzeit ist Wohnzeit. Wenn es draußen kühl und dunkel wird,
richten wir uns drinnen im Haus behaglich ein. Keine Zeit für ein komplettes Make-Over?
Schon wenige, edle Accessoires setzen wohnliche Akzente und lassen das Interieur in
neuem Glanz erstrahlen. Ganz einfach und unkompliziert gelingt das mit zum Beispiel mit
Windlichtern oder dekorativen Lichtspielen. Ob auf dem Kaminsims, Esstisch oder
Treppenabsatz: Brennende Kerzen spenden überall im Haus warmes, schimmerndes Licht
und sorgen für eine wohnliche Atmosphäre.
Die umweltfreundlichen NORA Becher koziol sind bereits bekannt. Nun bekommt die Kollektion Zuwachs – Teller, Schüsseln und Löffel sind jetzt auch Teil des NORA-Sortiments. Ein praktisches stapelbares Design und harmonische Pastell-Töne sorgen dafür, dass das Geschirr auch optisch den Augen schmeichelt. Ideal für das nächste Picknick oder die nächste Gartenparty!
Das Jahr 2023 steht bei Opinel ganz im Zeichen der Natur. Die Spezialisten für hochwertige Messer aller Art stellen deshalb das Messer N° 8 Sampo und die "Edtion Nature" vor. Alle Designs nehmen sich natürliche Elemente als Vorbild und setzen diese auf kreative Weise um. Diese einzigartigen Versionen des Klassikers N° 8 sind limitierte Auflagen und echte Originale, ideal zum Verschenken.
Gute Nachrichten für Currywurst-Fans, die das Besondere lieben! Es ist soweit: Godfather of Worscht, Lars Obendorfer, und Kochstar Mirko Reeh schlagen ein neues Kapitel auf. Ab sofort bringen sie gemeinsam Würze auf die Wurst. Konkret heißt das: Die exklusiven Gewürzmischungen von „Best Worscht in Town“ sind jetzt auch im Einzelhandel erhältlich – abgefüllt von „GewürzGuru“, der Manufaktur für feine Gewürze und Gewürzmischungen, im Besitz von Mirko Reeh.