Zur Weihnachtszeit hat SMART Toys and Games gleich drei passende Geschenketipps parat. Beim SmartGames-Solitärspiel „Alpenburg“ ab 8 Jahren setzen Kinder Turm auf Turm, um eine uneinnehmbare Festung zu bauen. Mit dem bewährten Kompaktspiel „Geisterjäger“ setzt der Logikspiele-Hersteller auch einen schauerlich schönen Titel für Kinder ab 6 Jahren auf die Wunschliste. Kleine Freibeuter aufgepasst: Beim neuen SmartMax-Titel „My First Pirates“ entdecken Kids ab 1,5 Jahren die Welt der Schiffe, Schätze und des Magnetismus.
Jetzt gibt es den Spaß mit dem Kugelbahn-Bauen schon für die Kleinsten: Das Starter-Set L Jungle liefert mit Bodenplatte, verschiedensten Bauteilen und ersten Action-Elementen alles, was Kinder ab drei Jahren brauchen, um sich eine kreative Murmelbahn selbst zu bauen. Die Bauteile und Kugeln darin sind speziell auf die Bedürfnisse kleinerer Kinder abgestimmt. Mit Figuren, Tieren und Landschaftselementen zum Thema Jungle können sie ihre eigene Welt gestalten, in der die Kugeln rollen. Das freie Bauen fördert die motorischen Fähigkeiten und das räumliche Denken der Kinder und führt sie an das Prinzip von Ursache und Wirkung heran. Das Set wird aus umweltfreundlichem Material gefertigt, das aus Holzfasern, Bio-Kunststoff und Pigmenten besteht.
Nachdem die Grundausstattung wie Schrank, Gitterbettchen und Wickeltisch besorgt und aufgebaut sind, geht es schnell an die Gestaltung der Räumlichkeiten. Mit dem CreArt – Malen nach Zahlen „Hello Baby“ von Ravensburger kann die werdende Mama erste trendige Kunstwerke für das Babyzimmer selbst kreieren.
Unter dem Namen WOODEN Puzzles sind ab März erstmals bunt illustrierte Holzpuzzles für Jugendliche und Erwachsene von Ravensburger erhältlich. Der ersten Edition gehören vier rechteckige Motive à 500 Teilen und zwei formgestanzte Puzzles à 150 Teile an. Für ein qualitativ hochwertiges Puzzleerlebnis werden individuelle Schnittdesigns in Lasertechnik passgenau aus stabilem, vier Millimeter dickem Holz gefertigt.
Dieses „unvergessliche“ und genial einfache Party-Kartenspiel zeigt auf verblüffende und amüsante Weise, wie leicht sich unser Gehirn verwirren lässt. Ein paar simpel, schwarz-weiß gezeichnete Gegenstände merken? Klingt einfach? Nicht bei „That’s not a hat“: Die Spieler machen sich gegenseitig großzügig Geschenke und versuchen sich dabei zu merken, wer gerade welches Geschenk vor sich liegen hat.