Der Premium-Kochgeschirrhersteller Fissler optimiert sein Pfannensortiment weiter und lanciert zahlreiche Innovationen – Made in Germany. Zu den Innovationen zählen die wasserbasierten Beschichtungen, die weiter verbessert wurden, um kratzfester, langlebiger und pflegeleichter zu sein, die noch bessere Induktionsfähigkeit und die effiziente Wärmeleitfähigkeit des optimierten Fissler CookStar® Bodens.
Frühlingszeit ist Spargelzeit – alle Jahre wieder und trotzdem wird es nie langweilig um das gesunde Gemüse. Neben klassischen Interpretationen bietet das Liliengewächs zahlreiche Zubereitungsmöglichkeiten für frühlingshafte Genussmomente. Ob Spargel klassisch, gebraten, als Salat oder Suppe - der mit 2 Michelin-Sternen ausgezeichnete Spitzenkoch und Markenbotschafter von Fissler Alexander Herrmann hat seine Secrets zu seinem Lieblingsgemüse verraten und räumt dabei auch mit so einigen Gerüchten auf, die in manch einer Hobbyküche kursieren.
Der Premium-Kochgeschirrhersteller Fissler erweitert im April 2022 mit der Ceratal® Comfort Pfanne sein Sortiment. Die verantwortungsbewusste keramische, wasserbasierte und PFAS/PFTE-freie Beschichtung der Ceratal® Comfort eignet sich insbesondere zum schonenden und krossen Braten.
Alexander Herrmann ist mit zwei Michelin-Sternen und diversen TV-Auftritten einer der erfolgreichsten und bekanntesten Spitzenköche Deutschlands – und seit Oktober neuer Markenbotschafter von Fissler.
Das ETM Testmagazin hat in der Ausgabe 12/2021 insgesamt zehn antihaftbeschichtete Pfannen auf den Prüfstand gestellt. In dem Test konnte das Modell Adamant® Premium (28 cm) von Fissler glänzen und Qualität „Made in Germany“ unter Beweis stellen. Die Fissler-Pfanne mit der besonders kratzfesten Antihaft-Beschichtung wurde gemeinsam mit den anderen Test-Pfannen in den Kategorien „Leistung“, „Ausstattung“ und „Handhabung“ getestet und wurde mit dem Qualitätsurteil „sehr gut (93,2%)“ ausgezeichnet.
Der Premium-Kochgeschirrhersteller gibt einen weiteren Markenbotschafter für seine Markenkampagne #fürdaswaszählt bekannt: Ab Oktober wird Zwei-Sterne-Koch Alexander Herrmann die Fissler Kampagne als Markenbotschafter unterstützen. Fissler aktiviert damit seinen dritten und etatstärksten Kampagnen-Flight, der die ikonische Topfserie original-profi collection® in den Fokus stellt.
Die Begeisterung, für andere zu kochen, ist das, was viele Köche Tag für Tag antreibt. So auch Steffen Sinzinger, Küchenchef, passionierter Foodblogger und Gesicht der aktuellen Fissler Kampagne #fürdaswaszählt. Sein Markenzeichen: Eine eklektische Herangehensweise, bei der er wie in der Kunst aus verschiedenen Kochstilen das Beste herauszieht und neu kombiniert. “Ich spiele dabei mit Erinnerungen, die verknüpft werden mit Gerichten, die komplett neu sind”, erklärt er das Gefühl, mit dem er an den Herd tritt, um seinen Gästen wahre Genuss-Momente zu schenken.
Schnellkochtopf, Dampfkochtopf, Kochen mit Druck – wie man ihn auch nennt, das Kochen mit einem solchen Topf bringt viele Vorteile: gesunde, vielfältige Kost, die schnell auf dem Tisch steht und sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Was nach einer brandneuen Innovation klingt, um den heutigen Ansprüchen in der Küche gerecht zu werden, hat der Qualitätshersteller Fissler bereits 1953 zum ersten Mal auf den Markt gebracht.
Eine beruhigende und köstliche Gewissheit auch im Frühjahr 2021 ist, dass auch in diesem Jahr – mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen – die Spargelsaison erwacht. Spargel-Liebhaber können sich auf die leichten, feinen, aromatischen weißen Stangen freuen, die so wunderbar vielfältig zu genießen sind. Zum Glück ist die Spargelsaison lange genug, um Raum für Kreativität und leckere Abwechslung auf dem Teller zuzulassen
Wenn Hyazinthen frühlingshaften Duft versprühen, Wiesen in sattem Grün erstrahlen und man endlich wieder die Wärme der Sonne auf der Haut spürt, dann ist Frühling – und Ostern steht vor der Tür! Kulinarisch wird das Fest mit Lamm, ganzen Fischen und Hefezöpfen assoziiert. Und neben der klassischen Zubereitung bieten die Traditionsgerichte kreativen Köchen auch die Möglichkeit, mit modernen Interpretationen neuen Schwung in ihre Osterküche zu bringen.