Das Mühlen-Duo Tahiti von Peugeot erscheint in einer neuen Farbpalette – inspiriert von den vier Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft. Mit den energiegeladenen Farbtönen lassen sich je nach Anlass stimmungsvolle Akzente auf dem Tisch setzen. Denn jedes der vier Naturelemente transportiert eine ganz eigene Emotion.
Bereits 1961 entwarf der japanische Designer Kenji Ekuan diesen Genuss für Auge und Gaumen und seit Jahren hat die ikonische Kikkoman Flasche mit dem roten Deckel einen festen Platz im Museum of Modern Art in New York. 2023 präsentiert Kikkoman die beliebte Sojasaucenflasche im neuen Look: Geziert wird die handschmeichelnde Silhouette von goldenen Ahorn-Blättern im Vollmondlicht und macht im „Jahr des Hasen“ nicht nur auf dem Osterbuffet eine gute Figur.
Ein Salat schmeckt doppelt so lecker mit einem selbstgemachten Dressing. Das kann ganz klassisch mit Essig und Öl oder als Sahne-, Kräuter-, Joghurt- oder Honey-Mustard-Dressing zubereitet werden. Doch auf welche Version die Wahl auch fällt – unverzichtbare Utensilien für die Zubereitung sind der Ausgießer SEESAW und der Dressing-Shaker MIX von GEFU.
Die Mühlen der neuen „Antique Collection“ von Peugeot wirken, als hätte man sie zwischen alten Schätzen auf dem Dachboden entdeckt. Dank ihrem von Hand erzeugten Finish mit edler Patina ist jede von ihnen ein exklusives Einzelstück. Zu dieser typisch französischen Serie im Vintage-Stil gehören die Modelle PARIS in zwei Größen (18 und 22 Zentimeter hoch), die kleine Pfeffermühle BISTRO (10 Zentimeter) und eine dazu passende nostalgische Kaffeemühle.
Den Regenwald schützen durch den Kauf von Gewürzen, das ist die Idee hinter dem neuen Projekt von Mirko Reeh. Als Profikoch und Gründer der Marke GewürzGuru ist er mit Kräuter- und Gewürzkunde bestens vertraut, kennt die unterschiedlichsten Aromen und Hersteller auf der ganzen Welt. Seine Marke Regenwald-Gewürze umfasst zwölf Produkte, die ausschließlich in den tropischen Regionen dieser Erde wachsen. Von jeder verkauften Packung spendet Reeh 25 Cent an Hilfsprojekte, die sich für den Schutz der Urwälder einsetzen.
Innovativ, authentisch und mit einer Höhe von stolzen 110 Zentimetern garantiert unübersehbar: „Paris Prestige“. Diese manuelle Pfeffermühle aus dem Hause Peugeot spiegelt bis ins Detail die Werte aus zweihundert Jahren Erfahrung wieder. Die eleganten Farben – wahlweise Schwarz, Weiß oder Schokoladenbraun – kommen unter einer hochwertigen Lackierung besonders gut zur Geltung und unterstreichen die Noblesse dieses luxuriösen Objekts.
Eine sorgfältig inszenierte Tischarchitektur macht sich immer auch die Formensprache und Ästhetik der zur Verfügung stehenden Salz- und Pfeffermühlen zunutze. Bei den City Concrete Precision+ Salz- und Pfeffermühlen von Cole & Mason stand die urbane britische Baukunst Pate, die Werkstoffe Acryl und Beton verleihen diesen Mühlen das besondere Etwas. Concrete – das englische Wort für Beton – greift das Material genauso im Namen auf wie Precision+ einen ersten Hinweis auf die hohe Funktionsfähigkeit dieser Mühlen gibt.
Pfeffer und Salz sind die Gewürzbasis vieler Speisen in der nationalen wie internationalen Küche. Dass diese beiden ihre geschmackliche Leistung voll entfalten, wenn sie frisch gemahlen ans Essen gegeben werden, ist inzwischen allgemein bekannt. Deshalb sollten Pfeffer- und Salzmühle in keiner Küche und auf keinem Tisch fehlen. Mit den formschönen Derwent Mühlen von Cole & Mason lassen sich beide Bereiche bestens ausstatten.
Für Peugeot Saveurs ist Nachhaltigkeit ein essentieller Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Da lag es nahe, die im Produktionsprozess aussortierten Mühlenteile aufgrund ihrer kleinen Unperfektheiten nicht wegzuwerfen, sondern daraus einzigartige und natürlich schöne Salz- und Pfeffermühlen herzustellen. Eine Hommage an das Holz in seiner ursprünglichsten Form: Die Idee zur Nature Kollektion war geboren.
Zwei Jahre nachdem Mirko Reeh Chroma Messer Deutschland übernommen hat, baut sich der Profikoch mit der Gründung des Unternehmens GewürzGuru ein weiteres Standbein auf. Die Gewürzmischungen und Reingewürze der Berliner Manufaktur überzeugen nicht nur durch nachhaltige Fertigung, sondern vor allem durch ihre zahlreichen Einsatzmöglichkeiten. Ab Ende April sind die ersten 30 Gewürzmischungen erhältlich, anschließend ergänzt Reeh die Produktpalette regelmäßig um weitere Kreationen.