Seit 1959 strebt Mono danach in Zusammenarbeit mit verschiedenen Designern Produkte zu entwickeln, die keiner Mode folgen, sondern Moden überdauern, Gegenstände zu gestalten, die nicht dekorieren, sondern funktionieren und mit höchstem Anspruch an Verarbeitung, Material und dessen Herkunft hergestellt werden.
Mono V ist the next big thing – das erste komplett neue Besteckkonzept der traditionsreichen Manufaktur seit über 20 Jahren. Mono steht für zeitloses Design wie keine zweite Besteckmarke auf der Welt. Davon zeugen neben unzähligen Sammlungen und Designpreisen auch die vielen begeisterten Besitzer:innen weltweit.
Die Mono Manufaktur liegt im nordrheinwestfälischen Mettmann. Dort legte Wilhelm Seibel I. 1895 mit der Gründung der Britaniawarenfabrik W. Seibel den Grundstein für das Familienunternehmen, welches heute in der 5. Generation geführt wird.
Mono A - begründet die Geschichte von Mono. Der Designer Peter Raacke gestaltete diesen reduzierten Entwurf im Auftrag von Herbert Seibel.
Kaum ein Gericht fördert die Tischgemeinschaft mehr als ein Fondue. Im Zentrum des Tisches kreuzen sich Gabeln und Gespräche. Es werden Käsefäden gezogen, Filets gegart, Geschichten erzählt und geschrieben.
Hardly any dish enhances the table fellowship more than a fondue. Forks and conversations cross at the centre of the table. Cheese is melted, filets are cooked, stories are told and written.
Der Name ist Programm - die Mono SK59 Messer sind aus Sandvik 12C27 Stahl, ein seit 45 Jahren weiterentwickelter Hochleistungsstahl, gehärtet auf 59 Rockwell. Klingen aus Sandvik 12C27 Stahl sind extrem schnitthaltig, sie müssen selten nachgeschärft werden. Zudem haben die Klingen eine außergewöhnliche Stabilität.
The name says it all - the Mono SK59 knives are made of Sandvik 12C27 steel, a high-performance-steel that has been developed over 45 years, hardened to 59 Rockwell. Blades made of Sandvik 12C27 deliver lasting cutting power, they rarely need to be resharpened. In addition, the blades have exceptional stability - they remain flexible and do not become porous.
Mono softmesh das Reinigungsgewebe befreit sanft von harten Krusten in angebrannten Töpfen und Pfannen (ohne Teflonbeschichtung), Backblechen oder Grillrosten. In der Dekantierkaraffe oder Vase reinigt mono softmesh mit etwas Wasser durch einfaches drehen und schütteln.
Mono – die deutsche Manufaktur der Design-Originale – heißt einen Besteck-Klassiker „Willkommen zurück!“. Mono Ring hat gefehlt. Der Designer Peter Raacke hat das Besteck-Experiment 1962 gestaltet. Schon fünf Jahre nach der Premiere fand Mono Ring Aufnahme in die Sammlung des Museum of Modern Art (MoMA) in New York. Dann war es gut drei Jahrzehnte auf dem Markt und wurde zum Klassiker. Nun geht die Mono Ring Geschichte endlich weiter.
Die vielfältige Kochrevolution. mono multitop ist einer für alle. Durch die gewölbte Form passt mono multitop auf diverse Topfgrößen. Nie wieder lästige Deckelsuche.
Als die Teekanne von Tassilo von Grolman herauskam, war dies eine „Teevolution“. Die Idee, das Sieb nahezu so groß zu machen wie die Kanne, um den Teeblättern mehr Raum zur Entfaltung ihres Aromas zu geben, löste unter Teefreunden und Designfans wahre Begeisterung aus. Inzwischen sind mono Teekannen echte Bestseller. Tassilo von Grolman hat mit ihr Designgeschichte geschrieben und genießt den Ruf als Erfinder der modernen, stilvollen Teezubereitung.