Grand Opening des Derag Livinghotel De Medici in Düsseldorf

magazin, 21.03.2015

Ein feierliches Fensterkonzert, historische Stadt-Architektur, italienische Grandezza, hochkarätige Gäste aus der  ganzen Welt, ausgelassene Stimmung und kulinarische Eröffnungsfreuden: Nach fünfjähriger Umbau- und Sanierungsphase  feierte das Derag Livinghotel De Medici am Freitag, den 20. März 2015, sein elegantes Grand Opening. Rund 550 Premierengäste  waren der Einladung von Gastgeber Dr. Max W. Schlereth gefolgt und erlebten einen unvergesslichen Abend voller kultureller  Höhepunkte.

Sänger und Trompetenfanfaren der benachbarten Deutschen Oper am Rhein gaben dem Red Carpet Event einen kulturellen  Rahmen für die exklusiv geladenen Gäste, darunter eine Reihe prominenter Persönlichkeiten wie Martin Bachhuber, Katja Flint,  Dr. Erich Hampel, Hardy Krüger Jr., Gudrun Landgrebe, Sabine Postel, Judith Rakers, Thomas Rath, Dr. Helmut Türk und Bettina  Zimmermann willkommen und stimmten auf einen Abend ein, der sich ganz dem einzigartigen Mix des Hauses verschrieben hatte. Genuss trifft Gastfreundschaft, Klassik trifft Kunst.

Auf vier Etagen luden unterschiedlich kuratierte Themenzimmer zum Entdecken und Genießen ein: Angefangen bei  Champagnerbar und Austernstation im toskanischen Innenhof über sanfte Klänge von Harfenistin Sophie Schwödiauer in der  Kurfürstensuite und musikalischen Einlagen von Flötenspielerin Ruth Legelli bis hin zum Art-Atelier von Schnell-Portraitierer  Sascha Cherniajev. Auf den Fluren ließen historisch gewandete Darsteller des „Jardin des Epoques“ die knapp 400-jährige Geschichte des Hauses lebendig werden. In der Lobby spielte das Trio der IndigoJazzLounge einen entspannten Klangteppich  aus warmen Melodien und lebendigen Beats.  Haute Cuisine, Gaumenfreuden und Dessert-Träume. Der angesagte Hot Spot, die Brasserie Stadthaus, die direkt im Terrassenhof des Hotels liegt, komponierte thematisch  harmonische Küchen-Highlights. Mit einem Mix aus Flying Buffet und Live-Food-Stationen entführte Chefkoch Florian Conzen in eine feine französisch inspirierte Genusswelt. Von Tomatentarte und Blauschimmel-Espuma über Makrele à la Brasserie und Coq au vin bis hin zu Mousseau Chocolat und Plats des Fruits, bewies Conzen seine Kochkunst. Der Paradiesvogel unter den Hotels: Museum und Hotel zugleich. 

Das Derag Livinghotel De Medici, das im einstigen Gebäude des alten Stadthauses als zweites Düsseldorfer Haus der Marke Derag Livinghotel mit derzeit insgesamt 15 Hotels in Deutschland und Österreich errichtet ist, verbindet auf gekonnte Weise  stilvollen, urbanen Lifestyle und historische Architektur. Im Stilmix der Jahrhunderte mit Klosterhof-Idylle im malerischen  Innenhof. In einer modernen Metropole setzt das exklusive Haus neue Maßstäbe im Segment der Luxus-Hotellerie. „Mit dem  Derag Livinghotel ist ein Ort entstanden, an dem Kunst und hochkaratige Hotellerie verschmelzen. Der feinsinnige Mix aus den  privaten Sammlungen verwandelt jeden Aufenthalt in etwas Unvergessliches. Hier finden Gäste das, was sich schon in unserem  Namen verbirgt: Lebensqualität, Kunst und Geschichte“, beschreibt Hoteldirektor Bertold Reul den besonderen Charakter des Hauses, das eigentlich ein Museum ist.

Foto oben rechts: Eingang Hotel de Medici (Foto: Ralf Jürgens.)

Fotos oben:
Reihe 1- Hoteldirektor Bertold Reul und Dr. Max W. Schlereth (Foto Hotel)
Reihe 2- Historische Kostüme und Harfen-Musik begleiteten den Abend
Reihe 3- Schauspielerin Katja Flint (links) - Désirée Nick mit Alexandra Iwan, Presseagentur textschwester
Reihe 4- Hardy Krüger Jr. im Gespräch - Modaratorin Judith Rakers
Reihe 5- Kulinarische Eröffnungsfreuden stilvoll serviert
Reihe 6- Eröffnungsgäste und Pressevertreter

(Fotos: Reihe 2-6 Ildikó Schiller)

Fotos unten:
1. Innenhof des Derag Livinghotel De Medici
2. Entrée De Medici
3. Lobby
4. Fürsten-Suit
5. Doppelzimmer
6. Flur
7. Spa
8. Brasserie
9. Bar

(Fotos: 1-9 Ralf Jürgens)