Veröffentlichungshinweis:
Rezept und Foto: de Buyer
Schwierigkeitsgrad: leicht
Preis: mäßig
Zubereitung: 15 Min.
Kochen: 40 Minuten
Zutaten für 4 Personen
2 Auberginen
2 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
1 Teelöffel gemahlener Koriander
1 Teelöffel süße Paprika
1 Teelöffel Honig
8 Esslöffel Olivenöl
1 Traube Kirschtomaten
100 g Quinoa
1 griechischer Joghurt
1 Handvoll frische Basilikumblätter
2 Esslöffel Rosinen
1 Esslöffel Mandelblättchen
6 Esslöffel gekochte Kichererbsen
Salz
Zubereitung:
Heizen Sie Ihren Backofen auf 200 Grad vor.
Halbieren Sie die Auberginen der Länge nach und schneiden Sie tiefe, kreuzförmige Einschnitte, ohne die Haut zu durchtrennen.
Legen Sie die Auberginen in Ihre Sauteuse.
Vermischen Sie Kreuzkümmel, gemahlenen Koriander, Paprika, 6 Esslöffel Olivenöl, Honig und 1/2 Teelöffel Salz.
Gießen Sie das Öl über die Auberginen und achten Sie darauf, dass es in die Einschnitte fließt.
Die Kirschtomaten auf ein Backblech legen, mit 1 Esslöffel Olivenöl beträufeln und salzen.
Für 40 Minuten in den Ofen schieben.
Nach 10 Minuten die Tomate aus dem Ofen nehmen. Stellen Sie sie beiseite.
In der Zwischenzeit kochen Sie die Quinoa gemäß den Anweisungen auf der Packung.
Erhitzen Sie den letzten Esslöffel Olivenöl in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie die Rosinen, die Kichererbsen und die Mandeln hinzu. Auf diese Weise 5 Minuten lang unter Rühren braten.
Wenn Sie aus dem Ofen kommen, verteilen Sie Quinoa auf den Auberginen und geben Sie den Inhalt der kleinen Pfanne dazu.
Den griechischen Joghurt darüber geben, die gebratenen Kirschtomaten und das gehackte Basilikum hinzufügen.
Über die Autorin des Rezeptes
Emmanuelle von „Casserole & Chocolat“.
Nach einer Karriere in der Industrie beschließt Emmanuelle, ihre Leidenschaft voll auszuleben: das Kochen, das sie mit ihren Lieben teilt.
Sie gründet 2017 ihren Blog Casserole&Chocolat (www.casseroleetchocolat.fr) und stellt dort ihre Rezepte vor. Süßes, Salziges, Brote, alles mit einem traditionellen Ansatz, der lokale und saisonale Produkte respektiert, und mit einer lukullischen Öffnung hin zu einer Weltküche mit Akzenten, die nach Gewürzen und einer Reise der Geschmacksknospen riechen.
Zwischen Emmanuelle und de Buyer besteht eine Geschichte der Leidenschaft für das Kochen mit innovativen Geräten, die bereits seit mehreren Jahren andauert.
Über de Buyer
Materialexpertise, Authentizität, Leidenschaft und nachhaltiges Engagement sind seit fast 200 Jahren die Werte, die das Unternehmen de Buyer antreiben und von Generation zu Generation weitergegeben werden. Mit einem umfangreichen Sortiment an hochwertigem Kochgeschirr, Backformen und anderen Utensilien für die Vor- und Zubereitung von Speisen begeistert die französische Traditionsmarke Profi- und Hobbyköche auf der ganzen Welt. In den Vogesen konzipiert und produziert, stehen die Produkte für unverwechselbares Know-how, Innovation und Langlebigkeit. Damit die Kochutensilien Jahrzehnte überdauern, legt de Buyer bei der Auswahl der Materialien und Verarbeitung größten Wert auf Langlebigkeit. Hierfür verarbeitet die Brand an ihrem Standort in Le Val d‘Ajol u.a. hochwertiges Kupfer und Edelstahl, aber auch robustes Aluminium und Eisen. Damit bietet de Buyer für jede Zubereitung das beste Material an.
Nutzungsrechte
Alle von TrendXpress heruntergeladenen Bilder dürfen lediglich unter Angabe der Quelle und nur zu redaktionellen Zwecken verwendet werden. Voraussetzung der Nutzung der Bilder: Beleg an TrendXpress oder ein Beleg-PDF an info@trendxpress.org