Ihre Gäste und ihr Gespür für die Wiener Gesellschaft haben Anna Sacher, Alleinerbin und legendäre Chefin des Hotel Sacher berühmt gemacht. Sie inszenierte den Ort, an dem Geschichte geschrieben wurde, an dem sich alle begegneten: Hof und Hochadel, Macht, Geld und Industrie. Die Künstler der Sezession, die Musiker und Schriftsteller aus Wiens großer Epoche.
Mit 21 Jahren wird Anna Fuchs, Tochter eines Wiener Fleischhauers, „Frau Sacher“. Die glänzende Gastgeberin ist bald ein weiblicher César Ritz, die berühmteste Hotelierin ihrer Zeit. Erstmals verbindet Monika Czernin die Lebenserzählung der außergewöhnlich erfolgreichen Unternehmerin mit einer dokumentarischen Erzählung der historischen Ereignisse von der Gründerzeit bis in die 1920er Jahre. Als Hauptstadt des habsburgischen Vielvölkerstaates war Wien zu einer Metropole im Umbruch geworden, alles veränderte sich schnell – Technik, Städte, Verkehrswesen, Gesellschaft. Das Großbürgertum baute ein neues Wien in der Mitte Europas, der kaiserliche Hof verlor an Glanz, in Kunst, Literatur und Musik kam es zu einer wahren Explosion des Schöpferischen. Und alle, die Ephrussis, Rothschilds und Wittgensteins, Kaiserin Elisabeth, Kronprinz Rudolf, Gustav Klimt, Arthur Schnitzler, Auguste Rodin, Gustav Mahler und Max Reinhardt trafen sich in dem Hotel an der Oper, dem Mittelpunkt unzähliger Geschichten, die entweder im Haus von Anna Sacher begannen oder hier endeten.
Über die Autorin:
Monika Czernin, 1965 in Klagenfurt geboren, studierte Politikwissenschaften und Philosophie in Wien. Die Autorin (u.a. Gebrauchsanweisung für Wien, Die Geschichte der Nora Gräfin Kinsky) und Filmemacherin hat sich sehr viel mit Wien beschäftigt. Einer ihrer Vorfahren, Ottokar Czernin, der letzte Außenminister der Monarchie, war ein gern gesehener Gast im Sacher, ihr Ururgroßvater, Hans Wilczek, sogar ein Freund der Familie. Nicht zuletzt dadurch konnte sie eine Reihe von Quellen erstmals auswerten, etwa die bisher unveröffentlichte Kondolenzpost an die junge Witwe Anna Sacher. Monika Czernin lebt am Starnberger See.
Das Buch:
Monika Czernin
Das letzte Fest des alten Europa. Anna Sacher und ihr Hotel
352 Seiten. Gebunden mit SU.
19,99 € [D] 20,60 € [A] 28,50 CHF * (empf. VK-Preis)
KNAUS VERLAG, München
Erscheinungstermin: 3. November 2014
Fotos unten: Hotel Sacher und die berühmte Sacher-Torte (Fotos: Ildikó Schiller)