Die Geschichte der Besteck-Manufaktur beginnt in Solingen, wo Carl Hugo Pott im Jahr 1904 eine Werkstätte zum Damaszieren von Schneidwaren errichtet.
Die Idee zu diesem Besteck kam Carl Pott, als er unter einem Kastanienbaum sitzend ein herabfallendes Blatt betrachtete. Die organische Form wurde zum Vorbild für den Löffel, aus dem sich die weiteren Besteckteile ableiten. Weniger mit der Natur, dafür mehr mit dem Gebrauch hat die markante, zweischneidige Messerklinge zu tun.
Das Pott Besteck Portfolio ist ein epochales Besteckprogramm, das noch heute zukunftsweisende Bedeutung hat. Es umfasst 19 verschiedene Serien, die zwischen 1935 und 2003 gestaltet wurden.
Seit 2011 ist die Sarah Wiener Messerserie im Handel - ein Highlight! Die außergewöhnlich hohe Qualität der von Hand geschmiedeten Serie, die nachhaltige Manufakturfertigung und Materialwahl von heimischem Zwetschgenholz oder Wurzel-Walnussholz – all das trägt zum Erfolg der in Deutschland hergestellten Messerserie bei.