Eva Solo A/S ist eine dänische Designfirma, die eine große Bandbreite an qualitativ hochwertigen Produkten für Zuhause und für die Küche entwickelt, herstellt und vertreibt. Zum Markenspektrum gehören bekannte Namen wie Eva Solo und Eva Trio.
Die Inspiration zu diesem Ständer fanden die Designer in einem vom Architekten Arne Jacobsen entworfenen, funktionalistischen Haus. Ein Haus mit schlichter Formensprache, in dem die Details und Materialien sorgsam aufeinander abgestimmt sind. Wie in der funktionalistischen Architektur zeichnet sich auch der TV-Ständer Carry durch eine moderne, schlichte Optik aus, in der sich die Form aus dem Zweck des Gegenstands ableitet.
Kaum etwas beeinflusst den Stil und die Atmosphäre in der Einrichtung mehr als eine Lampe. Deshalb wurde die Lampenserie von Eva Solo so gestaltet, dass sie den natürlichen Mittel-punkt eines Raums bildet und diesen nicht nur erleuchtet, sondern ihm auch stilvolle Eleganz verleiht. Die markante Oberfläche aus pulverlackiertem Stahl, die unverwechselbare, attrak-tive Form und das warme, leuchtende Innere setzen sich zu einem modernen, ausdrucksstar-ken Design zusammen, in dem Licht, Form und Funktion in einer höheren Einheit aufgehen.
Das Design-Duo ARDE hat eine neue Designikone in Form eines eleganten Sessels mit großem Sitzkomfort geschaffen. Laze ist ein Sessel mit kantigem Design, in dem Funktional-ität und Bequemlichkeit Hand in Hand gehen. Mithilfe einer seitlich angebrachten, dezenten Lederschlaufe lässt sich die Rückenlehne stufenlos in die gewünschte Position bringen. Für optimalen Komfort ist Laze zudem mit einer kippbaren Nackenstütze ausgestattet, die sich daran anpassen lässt, ob man gerade ein Nickerchen machen, fernsehen oder ein Buch lesen möchte.
Das neueste Sofa im Sortiment von Eva Solo trägt den Namen Phantom und wurde vom dänischen Designer-Duo Tools® entworfen. Inspirationsquelle waren die klassischen Sofas aus einer Zeit, als der Fernseher noch nicht erfunden war.
Denn das Fernsehen hatte auf die Formensprache des Sofas einen nicht unerheblichen Einfluss. Während die Couch früher ein reines Sitzmöbelstück war, auf dem man Konversation betrieb, wurde es nach und nach zu einem Möbelstück, auf dem man es sich vor dem Fernseher gemütlich machte.
Stühle sind im Raum häufig so platziert, dass ihre Rückseite zu sehen ist. Diesen Umstand haben die Designer von Tools beim Entwurf ihrer Abalone-Schalenstühle berücksichtigt. Im Gegensatz zu vielen anderen Schalenstühlen, die außen dieselbe Oberfläche aufweisen wie innen, besitzt Abalone eine harte Außenseite aus 3D-Eichenfurnier und eine weiche Sitzflä-che aus gegossenem Schaumstoff mit Lederbezug.
Unter dem Namen Smile bringt die Designmarke Eva Solo nun erstmalig ein Regalsystem auf den Markt. Es handelt sich um ein Regalsystem mit einfachem, funktionalem Aufbau, das man ganz nach den eigenen Bedürfnissen gestalten kann. Entworfen wurde das flexible Sys-tem vom Designerduo Claus Jensen und Henrik Holbæk von Tools®.
Smile besteht aus Holzwangen, die an die Wand montiert werden und an denen abnehmbare Regalböden eingehängt werden. Seinen Namen erhielt Smile durch einen Schlitz in den mas-siven Holzwangen, der an ein Lächeln erinnert und in den die gebogene rückwärtige Kante der Regalböden perfekt hineinpasst.
Der Couchtisch Savoye des dänischen Designstudios ARDE ist inspiriert von der berühmten Villa Savoye, die einst der renommierte Schweizer Architekt Le Corbusier entwarf.